FAQ's
1 / Was kostet der Eintritt an die E-nova Mobility Experience?
Der Eintritt an die E-nova ist kostenlos, sowie auch die Probefahrten.
2 / Was kosten die Probefahrten mit den Testfahrzeugen?
Die Probefahrten mit den verschiedenen Fahrzeugen sind kostenlos.
3 / Wo kann ich meine Probefahrt buchen?
Direkt auf unserer Buchungsplattform: www.enova.forecast.ch – falls du Hilfe dafür brauchst, so komme bei unserem Info Desk im Festivalzentrum auf dem Europaplatz vorbei. Wir sind dir dafür gerne behilflich. Für die Testfahrten mit den E-Bikes, E-Scooter und E-Roller braucht es keinen Termin im Vorfeld. Komm einfach spontan vorbei und starte deine Testfahrt.
4 / Wie reise ich am besten an?
Wir empfehlen dir, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuss anzureisen. Die Parkmöglichkeiten in der Stadt Zürich sind begrenzt.
Insofern du mit deinem Auto anreisen möchtest, so empfehlen wir dir das am Europaplatz nahe gelegene City Parking an der Gessnerallee 14, CH-8001 Zürich.
5 / Was sind die Öffnungszeiten?
FREITAG 30. JUNI | 11.00 - 20.00 UHR
SAMSTAG, 1. JULI | 10.00 - 20.00 UHR
SONNTAG, 2. JULI | 11.00 - 17.00 UHR
6 / Wo finde ich den Lagenplan mit allen Ausstellern?
Den Lageplan findest du unter Programm.
7 / Wo sind die WC`s?
Die E-nova stellt selber keine Toiletten zur Verfügung. Es gibt rund um den Europaplatz aber genügend öffentliche Toiletten der Stadt Zürich und der SBB. Wir empfehlen die Benützung der Toiletten am HB, beim Aufgang zur Europaallee.
8 / Wo kann ich mich verpflegen?
Beim Festivalzentrum im Blick Café mit Pinsa Romana frisch aus dem Ofen, kühlen Getränken, Kaffee unseres Gastronomiepartner Starfood AG – und natürlich gibt’s rund um den Europaplatz eine Vielzahl von weiteren Verpflegungsmöglichkeiten.
9 / Wer ist der Veranstalter der E-nova Mobility Experience?
Veranstalter ist das Unternehmen Echowerk, das auf die Konzeption, Vermarktung und Kommunikation von Events spezialisiert ist. Die Agentur arbeitet mit namhaften Veranstaltungen wie dem Zürcher Silvesterlauf, der internationalen Designmesse BLICKFANG und der Sneakerness Zürich zusammen. Ausserdem ist echowerk massgeblich am Aufbau der Plattform RegioSport Kollektiv sowie seit 2022 an der Fortführung und Weiterentwickelung der Traditionsveranstaltung IRON BIKE RACE Einsiedeln nun BikeSide genannt, beteiligt. Bei letzterer, wie auch bei der E-nova Mobility Experience, tritt Echowerk als Veranstalter auf.
10 / Wo kann ich mich über die E-nova Mobility Experience tagesaktuell informieren?
Hier auf unserer Website www.e-nova.ch bist du richtig.
Um keine Neuigkeiten zur E-nova Mobility Experience zu verpassen, empfehlen wir dir, unseren Newsletter zu abonnieren.
Folge ausserdem unseren Hashtags #enovamobilityexperience, #enova und #MobilitätderZukunft auf Instagram.
Neuigkeiten und Wissenswertes erfährst du auch direkt auf unseren Social Media Kanälen auf Instagram und LinkedIn.